
Yachtico bietet der Internetgemeinde neue Möglichkeiten für den Wasserurlaub rund um den Globus per Direktbuchung.
Das internationale Reiseportal für Yachtcharter YACHTICO.com matcht Bootseigentümer und Vermieter von Booten direkt mit Kunden.
Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als dicke Reisekataloge den Postbriefkasten verstopften und sich quartalsweise teils ungenutzt in der Ablage stapelten? Das World Wide Web hat vieles verändert – besonders unser Reise-Kauf- und Buchungsverhalten. Kataloge kommen nur noch auf besonderen Wunsch, denn heute buchen wir Hotels, Flüge, Mietwagen, private Zimmer, Adventure-Gruppenreisen oder Ferienhäuser direkt online, meist ohne von einer Reiseagentur beraten zu werden.
Direkt online das passende Boot mieten
Was jedoch im Internet für das Buchen von Urlaubsreisen schon lange die Norm ist, war für den Sektor Bootscharter bis vor einem Jahr kaum möglich. Der Weg lief entweder über den direkten Kontakt zum Yacht-Anbieter, man stach vorzugsweise ins Segelrevier des Vorjahres in See oder man bestellte sich doch den Katalog einer Yachtcharter-Agentur, die als spezialisierte Reiseagentur zwischen Veranstaltern und Kunden die Abwicklung vornahm. Eine umfassende Marktransparenz war so allerdings nicht gegeben. Der Kunde konnte weder Preise noch Boote umfassend vergleichen.
YACHTICO.com hat diese Lücke geschlossen und damit als einer der ersten Anbieter das Yachtchartern reformiert. Nun kann der Kunde mit wenigen Klicks Preise vergleichen, Boote anschauen und direkt buchen. Das, was einst in sehr eingeschränktem Rahmen über eine Agentur lief, funktioniert heute reibungslos vom eigenen Wohnzimmer aus. Daten- bzw. Suchmaschinen vergleichen die verschiedenen Angebote für den Internetnutzer. Damit kommt Licht in den Preisdschungel der Yachtcharter-Agenturen. Aber nicht nur die Kunden profitieren. Bootseigner können ihre Boote direkt in das Online-Portal einstellen und die Verfügbarkeiten pflegen. Darüber hinaus haben die Anbieter die Möglichkeit, jederzeit die Preise entsprechend dem Wettbewerb, der Nachfrage oder dem eventuellen Abverkaufsdruck anzupassen. Also im Grunde so, wie es Hotelbetreiber oder Billigflieger schon seit fast zehn Jahren handhaben, um im Preisvergleich zu punkten.
Yacht-Charter-Markt lernt von den neuen Unterkunftsportalen
„Telefonische Kundenbetreuung wird noch geboten. Sie wird aber immer seltener ausschließlich genutzt. Über Kanäle wie Blog, Facebook oder Twitter werden Hinweise und Anfragen bearbeitet neben der schon klassischen Email“, so Steffen Bruenn, Gründer der jungen Reise-Online-Plattform www.YACHTICO.com, die eine internationale Bootssuche mit direkter Buchungsmöglichkeit ermöglicht. „Das Mieten der Charterboote wird sich noch weiter verändern. Private Anbieter aus aller Welt beginnen gerade ihre Schiffe bei uns einzustellen und komplettieren da die Vielfalt samt Angebot“, berichtet Bruenn, der seinen weltweiten Yachtcharter-Preisvergleich eher noch als einen Mix aus Booking.com Airbnb oder HomeAway für Boote sieht.
Dass solche Modelle im Bereich der Bootsvermietung breiten Anklang bei Kunden und Anbietern finden, lässt sich leicht schlussfolgern, betrachtet man die rasant wachsenden Zugriffszahlen auf bequeme Unterkunfts- und Reisesuchen im Netz. Firmen wie Airbnb, Wimdu oder Housetrip verändern die Reisemärkte Hotel und Ferienhaus durch ihren Fokus auf eine junge Zielgruppe. Ansprechendes Design, eine einfache Navigation, die schnelle Suche und ein vielfältiges Angebot weltweit sind das Erfolgsrezept. Dazu nutzen sie die Interessen der jungen Zielgruppe, die nicht nur gern mobil ist, sondern auch bereitwillig Erfahrungen teilt. Alles Kriterien, die der Markt für Yachtcharter gerade erfolgreich übernimmt.
Artikel übernommen durch Mallorca Zeitung am 02.05.2013.